Nach dem wir bereits für die Mietparteien eine Gartenhütte errichtet haben, Aussenlicht und Aussensteckdosen verbaut haben, ist jetzt unser Garten dran.
Geplant ist eine weitere aber kleinere Gartenhütte, ein Beet und ein Gewächshaus.
Für die Hütte musste erstmal ein Fundament gebaut werden. Also nichts wie in den Baumarkt und Randsteine sowie einige Säcke Beton besorgt. Splitt und Frostschutz gabs vom lokalen Kieswerk.
Die Randsteine müssen in Beton eingefasst werden – eine Premiere für mich.
Zum Pflastern hatten wir dann doch Unterstützung


Am Tag darauf bauten wir die Hütte dann auf.



Da ich als Kind schon im Garten meiner Mutter selbst Gemüse und Blumen angebaute habe, und meine Eltern dies bis heute auch noch machen … habe ich mir einen kleinen grünen Daumen angeeignet. Bereits in den Mietwohnungen habe ich auf dem Balkon Gemüse angebaut. Daher ist ein Beet für eigenes Gemüse für mich eine Herzenssache. Also stand als nächstes die Beeteinfassung an. Dazu habe ich im Baumarkt Randsteine in Anthrazit, in 0,5m und 1,0m länge gekauft. Am Anfang hieß wieder wie bei den Himbeeren … ausschachten.

Dank der teilweise 5cm dicken Erdschicht … eckenweise ein Knochenjob …

Wie eigangs bereits geschrieben, soll noch ein Gewächshaus gebaut werden, das fehlende Stück zum Gärtnerglück. Dies haben wir, wie die Hütten auch, im Internet bestellt. Bevor es aufgebaut werden kann, muss wieder ein Betonfundament errichtet werden …
Damit kann ich dann im Jahr 2022 durchstarten aber eine wichtige Sache fehlt noch. Beim gärtnern fallen immer wieder Pflanzenreste und Ungraut an. Dies könnte man über die Bio-Tonne entsorgen. Dabei ist es aber wertvoller Biodünger und die Grundsubstanz von Erde! Also kam uns die Idee zu einem Kompost. Einen geigeneten Platz dafür für haben wir schnell gefunden. Ein wenig altes Palettenholz war auch noch vorhanden, Schrauben sowieso. Es fehlt nur Wetterfarbe für Holz. Die gibt es in jedem gut sortierten Baumarkt.
51xl5g9Liqy
OC3aC3DIOwC
AiOeNjTCjDl
kKDTjI9Lw9g
qRWIMPjQKVo
jKu6WDMzL6s
tnpvKzXdV64
E0TIjxTR2ab
ky3Ix6rHU78
eHbMTd5m3C0
5nAfEvLQxzV
BQRy7gaHxNH
bMY9FIv48h9
YQN205pOuaQ
7FLDR4zDvRI
w2sRcPZnT01
KyCnFLGbOs8
b5V99qAkNla
mII9xmLc3RI
bjPiE1BByGG
pZDhZkR83T1
BYVHq1Y3xrZ
861BQb5lPJQ
Skcek4E1RfK
Gsk4DOY3BLC
pzcueZY4wFI
6inifAjgpDY
QUXjFhvzI7w
orpuPNe4Y5q
7sjHogLwZOY
3JAT8kome7W
prvBWnuEbIR
E2YZslFaMRW
o00ETXtCWcJ
8raoOnXkW6I
2CTsy5xmUiv
Ich hoffe das hatt den Sturm überlebt. Sied schick aus
Sehr hübsch.
Mein Gewächshaus ist beim Sturm trotz Klammern weg geflogen. Ich habe dann die PVC Teile eingeklebt. Damit war das Thema erledigt. Hoffentlci übersteht alles den heutigen Sturm.
LG Klaus